Die Communarden waren die Teilnehmer und Anhänger der Pariser Kommune von 1871, einer revolutionären Regierung, die Paris für etwa zwei Monate kontrollierte. Sie bestanden aus einer Vielzahl von sozialen Schichten, darunter Arbeiter, Handwerker, Intellektuelle und politische Aktivisten.
Einige wichtige Aspekte der Communarden und ihrer Ideologie umfassen:
Sozialismus und Arbeiterbewegung: Viele Communarden waren von sozialistischen Ideen beeinflusst und strebten nach einer Gesellschaft, in der die Arbeiterklasse mehr Macht und Einfluss hat. Sie forderten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arbeiterrechte">Arbeiterrechte</a> und eine gerechtere Verteilung des Reichtums.
Antiklerikalismus: Die Kommune war stark <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antiklerikalismus">antiklerikal</a> eingestellt und versuchte, den Einfluss der Kirche auf das öffentliche Leben zu reduzieren.
Föderalismus und Dezentralisierung: Einige Communarden befürworteten ein föderales System, in dem die Macht stärker dezentralisiert und auf lokaler Ebene konzentriert wäre.
Revolutionärer Patriotismus: Trotz der sozialistischen Ideen spielten auch patriotische Gefühle eine Rolle. Viele Communarden sahen die Kommune als Verteidigung der Republik gegen monarchistische Kräfte.
Gewalt und Repression: Die Pariser Kommune endete in blutiger Gewalt, als die französische Armee die Stadt zurückeroberte. Die Repression gegen die Communarden war brutal und viele wurden hingerichtet oder deportiert. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/blutige%20Woche">blutige Woche</a> steht für die Niederschlagung der Kommune.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page